Aufstellungsseminare
3-Tages Aufstellungs-Seminare:
Zeit
Mittwoch 9.00 Uhr -
Freitag ca. 13.00 Uhr


Termine 2023
Mittwoch 26.4.2023 bis Freitag 28.4.2023

Mittwoch 12.7.2023 bis Freitag 14.7.2023

Mittwoch 04.10.2023 bis Freitag 06.10.2023


°Seminarort Semriach:

Seminarhotel Trattnerhof



Erweiterte Aufstellungsarbeit ist ein Instrument für den Einblick in menschliche Probleme, die in Familien, Beziehungen, Gruppen und Gemeinschaften entstehen.
Was bedeutet "Aufstellung"?
Eine Aufstellung eröffnet uns den Blick für das "Eingebunden, Verbunden, Verstrickt" sein. Ebenso können wir dadurch Hinweise auf innere Prozesse, auf Krankheiten, anstehende Entscheidungen und sonstige Fragestellungen erhalten. Was wir oft als Schicksal bezeichnen ist in Wirklichkeit eine Verstrickung im System. Wobei System, wenn wir unser Herkunfts-System meinen, auch die Ahnen und die Verstorbenen mit einschließen muss, weil gerade dorthin oft unerkannte Verbindungen vorhanden sind.
In einer Aufstellung tritt das zutage, was sonst nicht erkennbar wäre, sowie auch unbewusste Beziehungsmuster. Die Dinge werden unmittelbar sicht- und spürbar und gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit der Veränderung. Durch vertiefende, therapeutische Methoden wie Skulpturarbeit und Rituale wird eine tiefe Integration einer neuen Ordnung ermöglicht, deren weitreichende Wirkungen in alle Lebens- und Systembereiche hineinreicht. Die Auswirkungen werden meist sofort spürbar, können aber auch noch bis zu 6 Monate danach ihre Auswirkungen zeitigen.
So können wir zu unserer Kraft und Authentizität gelangen und Frieden wird möglich.
Wie geht eine Aufstellung praktisch vor sich?
Ein(e) Teilnehmer(in) stellt für die Angehörigen ihres/seines Systems jeweils eine(n) Stellvertreter(in) auf. Diese beginnen zu interagieren, als ob es sich um die „Originalpersonen“ handeln würde. Daraufhin werden Änderungen versucht um eine mögliche Lösung zu erzielen.
Auf dem Seminar wird versucht, ein möglichst „gutes“ und rundes Ergebnis/Zwischenergebnis zu erzielen, damit alle stabil nach Hause gehen können. Zusätzlich haben alle Teilnehmer/innen die Sicherheit einer Nachbetreuung, wenn es erforderlich oder gewünscht ist.
Die Seminarteilnahme kann als Teilnehmer/in erfolgen, d.h. Mann/Frau stellt selbst sein/ihr System oder Problem auf, oder als Repräsentant/in, d.h. die / der Betreffende wirkt bei den Aufstellungen mit, stellt aber nicht selbst das eigene System auf. Auch wenn man als Repräsentant/in mitmacht, kann man für sich sehr viel profitieren und erhält tiefe Einsichten, Erkenntnisse und Veränderungen.
Kosten:
Je Aufstellung für TeilnehmerInnen € 345,- für RepräsentantInnen € 110,-.

Nächtigung mit Frühstück € 83,50 + OT € 2,50 (pro Nacht)
Seminarraumgebühr: € 10,- pro Tag
Tagesgäste werden gebeten, die Raumgebühr am 1. Tag direkt an der Rezeption zu begleichen.
Stornobedingungen Hotel:
Bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei
Ab 3 Tage oder Nichtanreise 100% Stornogebühr


Bitte beachten Sie die Stornobedingungen im Seminarhotel Trattnerhof: bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei; ab 3 Tage oder Nichtanreise 100% Stornogebühr

IBAN: AT76 3800 0003 0562 7161
Ort:
Für das Seminar Semriach
Hotel Trattnerhof 8102 Semriach, Unterer Windhof 18, Tel: 03127 / 80960

Hotel Der Klugbauer 8563 Reinischkogel, Reinischkogel 28, Tel: 03143 / 8101

Eine separate Zimmerreservierung ist nicht erforderlich, außer es hat jemand besondere Zimmerwünsche.
Sonstiges:
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke, Malsachen, Schreibzeug
Vorbereitung:
Für die Aufstellungsarbeit sind Informationen über die Vorfahren (Elternfamilien, Großelternfamilien, Urgroßelternfamilien) erforderlich.
Erheben und zeichnen Sie daher einen Stammbaum und sammeln Sie die Geschichten zu den einzelnen Personen, wenn vorhanden.
Auch Familienmythen, Familienleitsprüche und Familienregeln können von Bedeutung sein, ebenso Verschwiegenes, Totgeburten, Tabuisiertes, Ausgegrenztes, etc.
Anmeldung:
Dr. Albin Perz, Tel.Nr. 0316/46 33 88, Fax DW 8
E-Mail: praxis@perz.at
Zufahrt:
Seminarhotel Trattnerhof:
Über Graz - Bundesstraße B67 Richtung Bruck/Mur – bei Friesach nach Semriach rechts abbiegen. Um zum Trattnerhof zu gelangen, fahren Sie in den Ort ein und halten sich dann den Hinweisschildern entsprechend rechts. Vom Norden über die Autobahn die Abfahrt Friesach nehmen.
Seminarhotel Klugbauer:
Der Beschilderung direkt nach der Autobahnabfahrt Steinberg in Richtung Reinischkogel (Grünes Schild) / Klugbauer folgen. Nach der Autobahnabfahrt sind es noch etwa 20 Minuten bis zum Klugbauer.
Seminar-Leiter:
Dr. med. Albin Perz
location_onDr.med. Albin Perz
Lagergasse 76, 1. Stock
A-8020 Graz

Ordination nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Nur Privat - Keine Kassen!

Telefon: 0316 / 46 33 88
Fax: Dw. 8
E-Mail: praxis@perz.at
access_time Ordinationszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 12.00-18.00
Mittwoch: 08.00-12.00
Donnerstag: 08.00-11.00 und 13.00-18.00
Freitag: 08.00-12.00